Waldburger-Hold, Irma. Gschichtä var Mathildä: Zwätschgä-Chnödli. Ed. Irma Waldburger-Hold. 1st ed. Conters: Irma Waldburger-Hold, |
|
Thöny, Joos. "Glückwünsch und än Bätrachtig." Prättigauer und Herrschäftler 1968, sec. Nr. 75. |
|
Stoffel, Johann Rudolf. "Ds böisch Tommeli." Walservolch. Chur: Walservereinigung Graubünden, 1974. |
|
Schmid, Martin. "Warum hescht de nid gschosse?." Davoser Revue 67.4 (1992): 36. |
|
Ragettli-Hersperger, Anne-Rose. "Zur Schierscher Bundesfyr 1972." Prättigauer und Herrschäftler 1972, sec. Nr. 97. |
|
Plattner, Hans. 1957. Heiteres Spiel. Chur: Bischofberger & Co. [Theaterstück]. |
|
---. "Ättes Luschtigs van asie." Davoser Revue 51.1 (1976): 13. |
|
Mattli-Trepp, Georg and Christian Metz-Donau. Das Schanfigg. Schiers: Thöny, Brunner & Cie. 1934. |
|
Ladner-Frei, Margrith. Schälleria: Erzellägä Gädicht Gschichtä. Ed. Margrith Ladner-Frei. 2019. |
|
Kindschi, Martin. "Dr Landamme und d Stöck." Walservolch. Ed. Walservereinigung Graubünden. Chur: Walservereinigung Graubünden, 1974. 196-98. |
|
Jenny, Luzi. Im Gädemli: Gschichta und Gidichti im Tschappiner Dialekt. Ed. WVG Walservereinigung Graubünden. Walservereinigung Graubünden, 2002. |
|
Issler, Gaudenz and Martin Schmid. Davoserdeutsches Wörterbuch: Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Ed. Walservereinigung Graubünden. 1982nd ed. Chur: Walservereinigung Graubünden, |
|
Hold, Otto Paul. "Langsiluscht." Jahresbericht der Walservereinigung GR 1972. |
|
Heim-Juon, Hans. D Nüjahrbachig. |
|
Guler-Lutz, Peter. "Ds Toutavolch." Prättigauer Dialekt, Wörter und Geschichten. Ed. Pro Prättigau Regionalverband. Schiers: AG Buchdruckerei Schiers, 2014. |
|
Casal, Jakob. Ds Eenisch Pfiifä. |
|
Caprez-Hew, Margreth. D Rüfi. |
|
Caflisch, Christian. "Van derta." Jahresbericht der Walservereinigung GR 1968. |
|
Burger, Simon. "D Chilchgänger." Prättigauer und Herrschäftler 1972, sec. Nr. 105. |
|
Ambühl-Gehri, Paul. "Ünschi Dtavaaser Sprach." Davoser Revue 1968.516 122-23. |
|