Ragettli-Hersperger, Anne-Rose. "Zur Schierscher Bundesfyr 1972." Prättigauer und Herrschäftler 1972, sec. Nr. 97. |
|
Aliesch, Fluri. Humor in ünscher Spraach. Ed. Pro Prättigau Regionalverband. Küblis: Regionalverband Pro Prättigau, 1998. |
|
---. "Äs Jagdärläbnis mit kulturellä Folgä." Läsiblüescht. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Issler, Gaudenz. Van gueten un' bööschen Geischter uf Tavaas: Hörspiel der Oberschule Sertig. 1936. |
|
Disch-Fausch, Andreas. "Wenn zwei im Dorf dr Hengärt händ." Läsiblüescht. 1st ed. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Ladner-Frei, Margrith. Schälleria: Erzellägä Gädicht Gschichtä. Ed. Margrith Ladner-Frei. 2019. |
|
Caflisch, Christian. Ds Eenisch Brattig. Ed. Christian Caflisch. Zürich: Christian Caflisch, 1959. |
|
Affolter-Issler, Lydia. "Es hed Jugend ggä." Walservolch. Chur: Walservereinigung Graubünden, 1974. |
|
Fient, Georg. Lustig G’schichtenä. 3rd ed. Chur: Sprecher & Valer, 1925. |
|
Kobald-Walli, Marietta. " Äs Glückschäferli." Südostschweiz 6 Apr 2020. |
|
Hold, Otto Paul. "Der Walser und sein Lied." Davoser Revue 42.7 / 8 (1967): 395-99. |
|
Kindschi, Martin. Us miim Dörfli: Luschtegi Gschichteli uf Tavaasertüütsch. Davos: Buchdruckerei Davos, 1948. |
|
Hold, Otto Paul. "Langsifaart." Läsiblüescht. Ed. Walservereinigung Graubünden. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Fient, Georg. "Sprichwörtliche Redensarten." Graubündner Generalanzeiger 1912. |
|
Sprecher von, Andreas. "Das alt Mändli am Flüela." Bund 9 Aug 1858. |
|
Guler-Bopp, Martin. "Vam älter wärden und dr Wääld / Dr speeter Hitsch." Läsiblüescht. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Ambühl-Gehri, Paul. "Ddavaaser und Brättiger Walsersprach." Prättigauer und Herrschäftler 1974/68. |
|
Thöny, Anna. "Brief aus dem Fernen Osten." Prättigauer und Herrschäftler 1973, sec. Nr. 125. |
|
Meisser, Lisa and Christian Meisser. Gschichtä für d Enekli. Ed. Walservereinigung Graubünden. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2019. |
|
Boner, Hans. "Dr gitig Chasper: En Balladä van Hans Boner." Prättigauer und Herrschäftler 1923, sec. Nr. 2. |
|