Wolf-Wehrli, Nini. "Ds Mederbächji erzelld." Läsiblüescht. Ed. Walservereinigung Graubünden. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Wolf, Dorli. Gschichtäli: Us dr Ärinnerig vam Dorli Wolf. |
|
Thöny, Anna. "D' Chuppleri." Prättigauer und Herrschäftler 1922, sec. Nr. 91. |
|
Schmid, Martin. "Ich bliiben bir Frauenchilcha." Jahresbericht der Walservereinigung GR 1989 (1989). |
|
Plattner, Hans. "Ds Chriesiwasser." Bündner Kalender. |
|
---. "Dr Gäischt in dr Tobelhütten." Walservolch. Chur: Walservereinigung Graubünden, 1974. |
|
Müller, Hans. Dr Ehni und ds Enkli. |
|
Merian, Elisabeth. "Volkserzählungen im Prättigau." Semesterarbeit 1975. |
|
Meisser, Christian. "Pro Monstein." Jahrheft Pro Monstein. |
|
Kuoni, Michael. "Alpinisches Idyll." Schwizer-Dütsch. Ed. Otto Sutermeister. 19th ed. Vol. 19. Zürich: Orell Füssli & Co, 1884. 33–54. |
|
Kindschi, Andres. "Wie Chasper i ds nüwe Jaar getroolet ist." Jahresbericht der Walservereinigung GR 1968 62–63. |
|
Jörger, Johann Josef. Der hellig Garta: Geschichte im Valserdialekt. Chur: F. Schuler, 1920. |
|
Hunger-Buchli, Marili, et al. Vo wiltä Mannli und anderä Lüt : Wòòri und halbwòòri Gschichtä ärzellt im Soofier Dialekt. |
|
Hold, Otto Paul. "Langsifaart." Läsiblüescht. Ed. Walservereinigung Graubünden. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Guler-Gartmann, Peter. "Aschtigs Holz." Jenazer Heimatbuch. Ed. Jakob Rudolf Truog. 3rd ed. Schiers: AG Buchdruckerei Schiers, 1982. |
|
Gredig-Flütsch, Elsa. " Nüwjahrswunsch." Prättigauer und Herrschäftler 1973, sec. Nr. 147. |
|
Fry-Walli, Greta. "Glasperlä." Prättigauer Dialekt, Wörter und Geschichten. Ed. Pro Prättigau Regionalverband. 2nd ed. Schiers: AG Buchdruckerei Schiers, 2014. |
|
Frick, Anna. "Mis Ührli." Läsiblüescht. 1st ed. Davos: Walservereinigung Graubünden, 2017. |
|
Casal, Jakob. "I chummä us em Brättiga." Prättigauer und Herrschäftler 1969, sec. Nr. 12. |
|
Bühler-Förster, Valentin. Davos in seinem Walserdialekt: Chrestomathie der Bündnerdialekte (vornehmlich der Walser- und Hohenstaufendialekte). Heidelberg: Selbstverlag des Verfassers, 1886. |
|